Gesund
Sein
Darmgesundheit
Wussten
Sie dass:
unser
Darm so groß wie ein Fußballfeld ist?
unser Darm ca. 2kg gesunde Darmbakterien enthält?
unser Darm ca.80% unseres Immunsystems beherbergt?
Es macht daher absolut Sinn, ihn in Ordnung zu halten!
"Gesundheit
beginnt im Darm" oder "Du bist was Du isst!" -
diese Erkenntnis war schon den Ärzten der Antike bekannt
und unsere moderne Wissneschaft bestätigt dies.
Wir kennen das: Nur wenn unsere Verdauung gut funktioniert, fühlen
wir uns gesund und wohl.
Unser
Darm steuert Milliarden von Mikroorganismen und den Großteil
aller Stoffwechselvorgänge im Körper, produziert wichtige
Vitamine und neutralisiert die Schadstoffe aus der Nahrung.
Unsere Darmschleimhaut ausgebreitet ergibt ca. 400m², also
die Größe eines Fußballfeldes.
Unser
Darm spielt für unsere Gesundheit eine zentrale Rolle. Schon
Hippokrates erkannte, dass eine "schlechte Verdauung"
die Wurzel allen Übels ist. Heute stellen Ärzte immer
wieder fest, dass viele Krankheiten verschwinden, wenn der Darm
gesund ist. So erfreuen sich moderne Darmkuren immer größerer
Beliebtheit.
Ein
kranker Darm mit einer meist gestörten Darmflora kann wichtige
Nährstoffe aus gesunder Nahrung nicht aufnehmen und so fehlen
dem Organismus auch bei gesunder Ernährung wichtige Vitalstoffe.
Die Ernährung und Gesundheit unserer Körperzellen hängt
von der Funktionstüchtigkeit des Darmes ab.
Erste Warnsignale wie Blähungen und Völlegefühl
werden meist als "normal" abgetan.
Arbeitet
der Darm nicht so wie er soll, bleibt die Nahrung zu lange im
Darm liegen und beginnt dort zu gären. Diese für uns
giftigen Gase werden ins Blut aufgenommen und führen dort
zu einer Art "Eigenvergiftung" des Körpers.
Wir merken das an folgenden Symptomen:
Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen,
Hautprobleme, Allergien u.v.m.
Es
gibt viele natürliche Mittel, um den Darm wieder in Schwung
zu bringen.
So
bleibt Ihr Darm gesund.
Essen Sie viel Gemüse, Obst, Reis und gekochtes Getreide
Vermeiden Sie raffinierten Zucker und gehärtete Pflanzenfette
Achten Sie auf täglichen Stuhlgang
Lernen Sie Stress und Hektik auszubalancieren
Nehmen Sie bei Bedarf täglich gesunde Darmbakterien zu sich
Bewegen Sie sich möglichst täglich an frischer Luft
Trinken Sie täglich 2-3l Leitungswasser
Verzichten Sie auf Zusatzstoffe und Konserveirungsmitel
|